Runbooks, Dienste und Aufgaben stellen die drei grundlegenden Komponenten der MSPComplete-Plattform dar. Mit MSPComplete lassen sich Ihre Geschäftsprozesse vereinfachen, die Effizienz steigern, Ressourcen verwalten, Prozesse standardisieren und Ihr geistiges Eigentum schützen. Dies erfolgt durch Strukturieren von Geschäftsprozessen in operationellen Vorlagen, Runbooks genannt.
Abschnitte in diesem Artikel:
- Informationen zu Runbooks
- Informationen zu Diensten
- Informationen zu Aufgaben
- Terminologie
- Artikel zur Verwaltung von Runbooks, Diensten und Aufgaben
Informationen zu Runbooks
Ein Runbook ist eine Geschäftsprozess-Vorlage, mit der ein End-to-End-Geschäftsbetrieb
in eine Reihe einzelner Aufgaben eingeteilt wird. Ein Runbook kann einen ganz einfachen Vorgang wie beispielsweise das Hinzufügen neuer Benutzer zum Unternehmensnetzwerk oder auch einen komplizierten Vorgang wie eine groß angelegte Postfachmigration beschreiben. Ein Runbook kann nur vier oder fünf oder auch 35 oder 40 Aufgaben enthalten.
Mit Ihrem MSPComplete-Abonnement haben Sie Zugriff auf zahlreiche BitTitan-Runbooks, die Sie sich aus der MSPComplete-Bibliothek besorgen können. Sie können diese Runbooks ggf. anpassen und anschließend in Ihrem eigenen Runbook-Speicher speichern.
Außerdem können Sie Ihre eigenen Runbooks erstellen. Dies ist nützlich, um für Ihr Geschäft spezifische oder untergeordnete, zeitraubende Geschäftsprozesse zu erfassen. Auf diese Weise können Sie geistiges Eigentum erfassen und schützen, das andernfalls möglicherweise verloren gehen würde, beispielsweise wenn ein wichtiger Mitarbeiter das Unternehmen verlässt. Runbooks ermöglichen außerdem die Automatisierung einiger dieser Prozesse, wodurch die Effizienz gesteigert wird und die Betriebskosten gesenkt werden. Im Abschnitt „ Aufgaben“ finden Sie mehr zum Thema Automatisierung.
Informationen zu Diensten
Runbooks sind Vorlagen für den Geschäftsbetrieb; sie stellen einfach eine Sammlung einzelner Aufgaben dar, die in einer logischen Abfolge zusammengestellt wurden. Wenn Sie ein Runbook in die Tat umsetzen, indem Sie es einem Agenten zuweisen und anschließend instanziieren, wird es zu einem MSPComplete-Dienst. Die Unterscheidung zwischen Runbook und Dienst (Vorlage und Instanz der Vorlage) mag trivial erscheinen, der Unterschied ist jedoch erheblich.
Beim Start eines Dienstes können Sie die darin enthaltene Abfolge der Aufgaben jedem beliebigen Mitarbeiter, Agent genannt, zuweisen. Des Weiteren können Sie allen Aufgaben Schätzungen für das Maß an Aufwand (Zeit) sowie der Kosten zuweisen. Auf diese Weise können die Bereitstellung von Ressourcen und die Kosten sehr genau beobachtet werden.
Informationen zu Aufgaben
Aufgaben stellen die Aktionen dar, die – nacheinander durchgeführt – einen Dienst bilden. Sie können Aufgaben bestimmten Personen zuweisen; auf diese Weise können Sie Arbeitslasten verteilen und Ressourcen verwalten und somit sicherstellen, dass die richtige Person die Aufgabe erledigt.
Dienste bestehen sowohl aus automatisierten als auch aus manuellen Aufgaben. Manuelle Aufgaben enthalten Anweisungen, die ein Agent befolgen kann, um die Aufgabe manuell abzuschließen. Automatisierte Aufgaben führen hingegen PowerShell-Skripte aus, die die Aufgaben programmatisch erledigen.
Sie können automatisierte Aufgaben so konfigurieren, dass sie automatisch gestartet werden (beispielsweise nach Abschluss einer vorherigen Aufgabe); Sie können jedoch auch veranlassen, dass ein Agent die automatisierte Aufgabe beispielsweise durch Klicken auf eine Schaltfläche startet. Einige Aufgaben sind mit Eingaben verbunden, d h. der Benutzer muss etwas eingeben oder eine Auswahl treffen, bevor die Aufgabe gestartet werden kann. So muss ein Agent beispielsweise seine Anmeldeinformationen eingeben oder einen bestimmten Endpunkt auswählen, bevor er eine bestimmte Aufgabe starten kann.
Die nachstehende Abbildung zeigt eine abstrahierte Darstellung der MSPComplete Runbook-/Dienst-/Aufgaben-Hierarchie. Die Abbildung zeigt, wie ein Runbook sowohl manuelle als auch automatisierte Aufgaben enthalten kann und wie Sie Benutzereingaben in die Abfolge der Aufgaben integrieren können.
Es kann sogar eine Hybrid-Aufgabe geben, die sowohl automatisiert als auch manuell durchgeführt werden kann. Diese kann beispielsweise bei einer Aufgabe zum Einsatz kommen, die unter bestimmten Umständen über die zur automatischen Ausführung benötigten Informationen verfügt, und unter anderen Umständen manuelles Eingreifen erfordert. Dies kann dann nützlich sein, wenn Sie zum Zeitpunkt der Entwicklung noch nicht wissen, ob Anmeldeinformationen zur Laufzeit programmatisch verfügbar sind.
Terminologie
Um Ihnen bei der Orientierung auf der MSPComplete-Plattform zu helfen, haben wir einige wichtige Begriffe, die wir verwenden, nebst ihrer Definition zusammengestellt.
- Runbook: Ein Runbook ist eine Abfolge zu erledigender Aufgaben, die in einer Vorlage zusammengestellt wurden, um die Durchführung eines End-to-End-Vorgangs zu unterstützen. Ein Runbook wird zum Starten eines Dienstes verwendet.
- Dienst: Ein Dienst ist der instanziierte Zustand eines Runbooks, d h. sobald ein Runbook gestartet wird, wird es zu einem Dienst. Anders ausgedrückt; ein Dienst ist eine Instanz eines Runbooks.
- Aufgabe: Eine Aufgabe ist ein einzelner Vorgang, der in einer Reihe anderer Aufgaben ein Runbook bildet. Es gibt manuelle Aufgaben, die von einem Agenten manuell anhand von Anweisungen erledigt werden, und automatisierte Aufgaben, die das BitTitan PowerShell-Modul verwenden. Einige Aufgaben sind möglicherweise mit Eingaben verbunden, d. h. der Agent muss etwas eingeben (beispielsweise eine Zeichenfolge oder eine Datensatzauswahl), bevor die Aufgabe gestartet werden kann.
- Agent: Ein Agent ist ein MSPComplete-Benutzer, der ein Runbook startet oder dem eine oder mehrere Aufgaben der Dienstinstanz zugewiesen sind. Im Allgemeinen ist ein Agent ein Mitarbeiter eines unabhängigen Softwareentwicklers oder eines Managed Services-Providers (MSP).
Artikel zur Verwaltung von Runbooks, Diensten und Aufgaben
Die nachstehend aufgeführten Artikel helfen Ihnen bei der Verwaltung von Runbooks, Diensten und Aufgaben in MSPComplete.
Titel |
Beschreibung |
Die Seite „Bibliothek (Library)“ in MSPComplete enthält von BitTitan oder unabhängigen Softwareentwicklern veröffentlichte vorkonfigurierte Runbooks. |
|
Die Anpassung eines Runbooks aus der Bibliothek ist die schnellste Art und Weise, wie Sie Ihren Kunden Dienste anbieten können. Sie brauchen nur die Bibliothek nach Runbooks zu durchsuchen, die für Sie geeignet sind und diese anzupassen, um sie sich anzueignen. |
|
Wenn die vorkonfigurierten Runbooks in der Bibliothek nicht zu den Technologien passen, mit denen Sie arbeiten, können Sie ein Runbook von Grund auf neu erstellen. |
|
Neues Runbook aus bestehender Dokumentation erstellen | Sie können ein neues Runbook aus bestehender Dokumentation erstellen, indem Sie die Anweisungen kopieren, in das neue Runbook einfügen und die Schritte anschließend in separate Aufgaben aufteilen. |
Passen Sie ein Runbook oder einen Dienst an, indem Sie Namen, Startdatum, Fälligkeitsdatum, beauftragte Personen, Kostenschätzungen und einzelne Aufgaben bearbeiten. |
|
Sie können Runbooks exportieren, um sie offline mit Markdown und XML zu ändern. |
|
Nachdem Sie Runbooks offline geändert haben, können Sie sie wieder importieren. |
|
Sie können ein Runbook duplizieren, um eine abweichende Version davon zu bearbeiten, ohne das Original zu ändern. |
|
Sie können überflüssige Runbooks löschen, damit die Agenten keine veralteten Dienste starten. |
|
Durch Starten eines Dienstes in einem Runbook und Hinzufügen aller Zuordnungen und geschätzten Zeiten erhalten Sie eine Schätzung der Kosten und des Aufwands für den Dienst. |
|
Das „Zustellcenter der Arbeitsgruppe (Workgroup Delivery Center)“ enthält alle aktiven und abgeschlossenen Dienste für alle Kunden in der gesamten Arbeitsgruppe. Im „Zustellcenter (Delivery Center)“ können Sie den Status der Dienste und die zugehörigen Aufgaben anzeigen. |
|
Die Seite „Meine Aufgaben (My Tasks)“ enthält alle Ihnen zugewiesenen aktiven Aufgaben. |
|
Sie sind für den Abschluss der Ihnen zugewiesenen Dienste und Aufgaben zuständig. Sie müssen die Ihnen zugewiesenen Aufgaben innerhalb ihres Start- und Fälligkeitsdatums und der veranschlagten Zeit erledigen, um sicherzustellen, dass die tatsächlichen Kosten nicht höher als die geschätzten Kosten ausfallen . |
|
Der „Dienstbericht (Service Report)“ erscheint in der Aufgabenliste, nachdem alle Aufgaben vervollständigt sind. Der „Dienstbericht (Service Report)“ bietet eine allgemeine Übersicht über die Schätzungen anhand der tatsächlichen Kosten und dem tatsächlichen Aufwand für den Dienst. |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.