Einleitung
Diese Migrationsanleitung beschreibt die Schritte zur Migration von G Suite nach Office 365 sowohl für Postfächer als auch Ressourcenräume.
Migriert werden
- Mail-, Kontakt- und Kalenderelemente.
Nicht migriert werden
- Kategorien, Sternstatus und Aufgaben.
Voraussetzungen
- OAuth 2.0 Setup abgeschlossen. Wie erhalte ich MigrationWiz-Zugriff auf G Suite?
- Globales Administratorkonto für das Ziel
- Alle Postfächer für das Ziel erstellt
- IMAP muss für alle Postfächer und Beschriftungen aktiviert werden. Warum werden meine Ordner von G Suite oder Gmail nicht migriert?
- Entfernen Sie die Größenbeschränkung für IMAP-Ordner. Wie kann ich sicherstellen, dass G Suite-Ordner migriert werden, die mehr als 1.000 Nachrichten enthalten?
- In MSPComplete erstellte Kunden – Hinzufügen und Bearbeiten von Kunden
- Erstellung von Kundenendpunkten in MSPComplete – Hinzufügen und Bearbeiten von Kundenendpunkten
- Kauf von Migrationsabonnements oder Migrationslizenzen
- Zuweisung von Abonnements zu Benutzern
Migrationsschritte
- Erstellen Sie ein neues Postfachmigrationsprojekt.
- Legen Sie „Erweiterte Optionen (Advanced Options)“ für das MigrationWiz-Projekt fest. Welche erweiterten Optionen sind für das Projekt verfügbar? Empfohlene erweiterte Optionen für dieses Migrationsszenario:
- Filtern Sie den Ordner Gesamte Mail (All Mail). Fügen Sie unter „Erweiterte Optionen für das Projekt (Project Advanced Options)“> „Filterung (Filtering)“ Folgendes hinzu: (^All Mail$|^All Mail/) Was ist die beste Methode zum Bearbeiten der Bezeichnung „Gesamte G Suite Mail (G Suite All Mail)“ während der Migration?
- Setzen Sie den Wert Maximum gleichzeitiger Migrationen (Maximum concurrent migrations) auf 200.
- Unter Support/Supportoptionen (Support Options) fügen Sie Folgendes ein: StoreOverflowGooglePropertiesInNotes=1
- Unter Support/Supportoptionen (Support Options) fügen Sie Folgendes ein: StoreOverflowGooglePropertiesInNotesPrefix="Geben Sie Ihren Text hier ein"
- Aktivieren Sie das Feld für „Imitation des Benutzers am Ziel (User impersonation at Destination)“.
- Weitere Informationen über erweiterte Optionen “StoreOverflowGoogleProperties”: Wie kann ich zusätzliche Kontakte von Google migrieren?
- Wenn Sie auch Ressourcen (Räume) von G Suite nach Office 365 migrieren möchten, lesen Sie die Anweisungen unten zum Migrieren von Ressourcen (Räumen) und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen unter „Erweiterte Optionen (Advanced Options)“ vor, bevor Sie mit der Benutzermigration beginnen.
- Wenn Sie die Migration in Batches durchführen, dürfen Sie die MX-Einträge erst übernehmen, nachdem der letzte Batch mit Benutzern migriert wurde.
- Wenn Mail-Koexistenz erforderlich ist, müssen Sie E-Mail-Weiterleitungen für die Benutzerkonten einrichten, die in den Migrationsbatches enthalten sind. Optionen:
- Richten Sie während der Migration für jeden Benutzer manuelle Weiterleitungen im Portal der einzelnen Benutzer ein. Hinweis: Diese Option ist nur bei einer geringen Anzahl an Benutzern geeignet. Wie richte ich während der Migration für jeden Benutzer manuelle Weiterleitungen im Portal der einzelnen Benutzer ein?
- Richten Sie im Administratorportal während der Migration für jeden Benutzer manuelle Weiterleitungen ein. Hinweis: Diese Option ist für Projekte kleiner bis mittlerer Größe geeignet. Wie richte ich während der Migration für jeden Benutzer manuelle Weiterleitungen in der Google Administratorkonsole ein?
- Automatisieren Sie die Einrichtung der Mail-Koexistenz (Weiterleitungen) für G Suite über das Tool in der Verwaltungskonsole von MigrationWiz. Hinweis: Das ist die beste Option für große Projekte. Wie funktioniert das Massenhinzufügen von Weiterleitungsadressen für Postfächer an der Quelle in G Suite?
- Richten Sie das Routing von E-Mails für Office 365 ein. Wie richte ich E-Mail-Routing bei Office 365 ein, wenn Benutzer batchweise migriert werden?
- Wenn „Calendar Free/Busy Coexistence“ erforderlich ist, müssen Sie die Google-Koexistenz aktivieren, um die Daten für „Frei/Gebucht (free/busy)“ zu unterstützen. Anleitung zum Einrichten von Google-Koexistenz
- Löschen Sie unter „Erweiterte Optionen für das Projekt (Project Advanced Options)“ > „Filterung (Filtering)“ Folgendes: (^All Mail$|^All Mail/) Was ist die beste Methode zum Bearbeiten der Bezeichnung „Gesamte G Suite Mail (G Suite All Mail)“ während der Migration?
- Wählen Sie die Benutzer aus > Klicken Sie oben auf die Schaltfläche Starten (Start) und wählen Sie Vollständige Migration (Full Migration) > Klicken Sie auf Migration starten (Start Migration).
Migrieren von Ressourcenkalendern von G Suite nach Office 365
Zum Migrieren von Ressourcenkalendern von G Suite nach Office 365 müssen Sie „Erweiterte Optionen (Advanced Options)“ verwenden, weil die E-Mail-Adressen für Ressourcenkalender in G Suite nicht den E-Mail-Adressen für Ressourcenpostfächer in Exchange zugeordnet werden können. Außerdem ist in G Suite, im Gegensatz zu Exchange, das programmgesteuerte Anmelden an Ressourcenkalendern nicht möglich, auch nicht bei Verwendung von OAuth.
- Führen Sie in G Suite die folgenden Schritte aus:
- Rufen Sie die E-Mail-Adressen für die Ressourcenkalender ab. Melden Sie sich an der G Suite Administratorkonsole an und gehen Sie zu Anwendungen (Apps) > G Suite > Kalender (Calendar) > Ressourcen (Resources). Wählen Sie eine Ressource aus, um die zugehörige E-Mail-Adresse anzuzeigen. Die E-Mail-Adressen für Ressourcenkalender enthalten eine Kombination aus dem Domänennamen des Kontos und einer GUID (z. B. bitrepro.com_3213265465461321@resource.calendar.google.com). Speichern Sie die Liste der E-Mail-Adressen in einer Datei (Word, Excel usw.) auf die Sie später zugreifen können, wenn Sie das Postfachmigrationsprojekt in MigrationWiz erstellen.
- Erstellen Sie ein neues Benutzerkonto. Melden Sie sich an der G Suite Administratorkonsole an und gehen Sie zu Benutzer (Users) > Benutzer hinzufügen (Add user). Notieren Sie sich die Informationen zum Benutzerkonto, weil Sie diese in Schritt 6 unten benötigen.
- Fügen Sie dem Benutzerkonto die Ressourcenkalender hinzu. Melden Sie sich als Benutzer bei G Suite an und gehen Sie zu Kalender (Calendars). Klicken Sie neben Andere Kalender (Other calendars) auf den Pfeil nach unten und wählen Sie Interessante Kalender durchsuchen (Browse Interesting Calendars). Klicken Sie auf die Registerkarte Mehr (More) und klicken Sie auf Ressourcen für (Resources for ). Klicken Sie dann neben jedem Ressourcenkalender in der Liste auf Abonnieren (Subscribe).
- Rufen Sie die Namen aller Ressourcenkalender exakt so ab, wie in der Kalenderliste des Benutzers angezeigt. Klicken Sie neben Andere Kalender (Other calendars) auf den Pfeil nach unten und wählen Sie Einstellungen (Settings). Speichern Sie die Liste der Namen in einer Datei (Word, Excel usw.) auf die Sie später zugreifen können, wenn Sie das Postfachmigrationsprojekt in MigrationWiz erstellen.
- Rufen Sie die Namen und E-Mail-Adressen der Ressourcenpostfächer in der Zielumgebung von Office 365 ab. Speichern Sie die Liste der E-Mail-Adressen in einer Datei (Word, Excel usw.) auf die Sie später zugreifen können, wenn Sie das Postfachmigrationsprojekt in MigrationWiz erstellen.
- Erstellen Sie das Postfachmigrationsprojekt in MigrationWiz.
- Fügen Sie auf der Projektebene die unten angezeigten Supportoptionen hinzu. Lesen Sie den Artikel Wie füge ich einem Projekt oder eine, einzelnen Element Supportoptionen hinzu?, um zu erfahren, wie einem Projekt Supportoptionen hinzugefügt werden.
- RecipientMapping="E-Mail-Adresse für Ressourcenkalender->E-Mail-Adresse für Ressourcenpostfach"
- Beispiel: RecipientMapping="bitrepro.com_12@resource.calendar.google.com->ConfRm1@bitrepro.com"
- Diese Supportoption ordnet der E-Mail-Adresse für das Ressourcenpostfach in Office 365 die E-Mail-Adresse für den Ressourcenkalender von G Suite zu.
- Geben Sie als E-Mail-Adresse für den Ressourcenkalender die E-Mail-Adresse des Ressourcenkalenders aus G Suite ein, die Sie in Schritt 1 abgerufen haben.
- Geben Sie als E-Mail-Adresse für das Ressourcenpostfach die E-Mail-Adresse des Ressourcenpostfachs für Office 365 ein.
- Fügen Sie diese Supportoption für jeden Ressourcenkalender hinzu, den Sie migrieren möchten. Klicken Sie neben dem Textfeld jeder Supportoption auf +, um weitere Supportoptionen hinzuzufügen.
- Wenn Sie mehrere Postfachmigrationsprojekte für das gleiche G Suite-Quellkonto erstellen, müssen Sie jedem Projekt die Supportoptionen für die Ressourcenkalender hinzufügen, um den Empfänger zuzuordnen.
- Um sicherzustellen, dass alle Kalender migriert werden, setzen Sie MigrateGmailAllCalendar=1
- Klicken Sie auf Speichern (Save).
- Fügen Sie dem Postfachmigrationsprojekt die Ressourcenkalenderelemente hinzu.
- Geben Sie als Quelle die E-Mail-Adresse des G Suite-Benutzerkontos ein, das Sie in Schritt 1 oben erstellt haben. Verwenden Sie für alle Ressourcenkalender, die migriert werden sollen, die gleiche E-Mail-Quelladresse.
- Geben Sie als Ziel die E-Mail-Adresse des Ressourcenpostfachs in der Office 365-Zielumgebung ein.
- ^(?!Kalender/Name des Ressourcenkalenders)
- Beispiel: ^(?!Kalender/Konferenzraum 1)
- Dieser Ordnerfilter stellt sicher, dass nur der Ressourcenkalender migriert wird.
- Geben Sie als Namen des Ressourcenkalenders den Ressourcenkalendernamen exakt so ein, wie er in der Kalenderliste des Benutzers aus Schritt 1 angezeigt wird.
- FolderMapping="Kalender/Ressourcenkalendername->Kalender"
- Beispiel: FolderMapping="Kalender/Konferenzraum 1->Kalender"
- Diese Supportoption stellt sicher, dass der Ressourcenkalender in den Stammkalender für das Ressourcenpostfach in Office 365 migriert wird.
- Geben Sie als Namen des Ressourcenkalenders den Ressourcenkalendernamen exakt so ein, wie er in der Kalenderliste des Benutzers aus Schritt 1 angezeigt wird.
- Hinweis: Vorsicht ist geboten, wenn Sie Ressourcenkalendernamen verwenden, die Sonderzeichen in Ordnerfiltern oder Supportoptionen enthalten. Sonderzeichen muss das Zeichen "\" als Präfix vorangestellt werden. Beispiel: Wenn der Name eines Ressourcenkalenders „Raum (1234)“ lautet, muss der Ordnerfilter folgendermaßen eingegeben werden: ^(?!Kalender/Raum \(1234\)). Die Supportoption muss dann folgendermaßen eingegeben werden: FolderMapping="Kalender/ Raum \(1234\)->Kalender". Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Sonderzeichen der RegEx-Dokumentation.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.