Teams sind beliebige Zusammenstellungen von Agenten und sind in der Regel projekt- oder dienstbezogen. Sie können einem Team MSPComplete-Dienste zuweisen; dann werden die Dienstaufgaben selbst Teammitgliedern (Agenten) zugewiesen
Was ist der Unterschied zwischen einer Arbeitsgruppe, einer Gruppe und einem Team?
- Eine Arbeitsgruppe umfasst eine Gruppe von Kunden – zum Beispiel Kunden in einer Region, die Sie als „Mitte“ bezeichnen.” Mit Arbeitsgruppen werden Kunden nach bestimmten Kriterien aufgeteilt, z. B. der Notwendigkeit, Abonnements mit verschiedenen Abrechnungsmethoden zu kaufen.
- Bei einer Gruppe handelt es sich um einen Satz von Benutzern, die Sie zu einer Einheit kombinieren, um die Diensterbringung für einen Kunden zu erleichtern. Sie können beispielsweise eine Gruppe für neue Mitarbeiter erstellen, für die zu Beginn ihrer Jobs Onboarding-Dienste ausgeführt werden müssen. Sie können die Benutzer in dieser Gruppe bei Bedarf beliebig oft ändern oder die Gruppe löschen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
- Bei einem Team handelt es sich um eine Gruppe von IT-Experten, in der Regel um Ihr eigenes Personal, das Dienstaufgaben für die Kunden innerhalb einer Arbeitsgruppe erledigt.
Welche Voraussetzungen gelten für den Einsatz von Teams?
Alle Team-Agenten müssen in der Lage sein, die Aufgabe auszuführen, die dem Team zugewiesen wurden. Wenn der Dienst z. B. das Zurücksetzen von Postfachkennwörtern ist, kann jede Aufgabe einem Agenten oder einem Team zugewiesen werden. Im letzteren Fall muss jeder Teamagent das Wissen und die Zugriffsrechte besitzen, die zur Ausführung der zugewiesenen Aufgabe erforderlich sind.
Muss ich Teams einrichten?
Nein, die Verwendung von Teams ist optional. Wenn Sie keine Teams einrichten, weisen Sie jede Dienstaufgabe einem bestimmten Agenten zu. Sie können die Aufgabe später manuell neu zuweisen, wenn der Agent die Aufgabe nicht ausführen kann.
Warum sollte man Teams nutzen?
Teams helfen bei der Erbringung von routinemäßigen Diensten, weil sie die Arbeit auf mehrere Agenten verteilen können, die den gleichen Job ausführen können. Die Zuweisung von Aufgaben an Teams kann unter bestimmten Umständen nützlich sein. In anderen Fällen können Sie es vorziehen, bestimmten Agenten Aufgaben zuzuweisen.
Wer kann Teams erstellen?
Nur Administratoren und Manager können Teams erstellen, löschen und ändern. Administratoren, Manager und Agenten können Teams Dienstaufgaben zuweisen.
Wie kann ich feststellen, welche Agenten meinen Teams hinzugefügt werden sollen?
Machen Sie sich vor der Einrichtung von Teams mit den Diensten vertraut, die Sie für Ihre Kunden erbringen möchten. Untersuchen Sie die Dienstaufgaben, um zu ermitteln, welche Agenten gute Teamagenten für die einzelnen Aufgaben wären.
Welcher Teamagent führt die Aufgabe aus, wenn ich einem Team eine Aufgabe zuweisen?
MSPComplete definiert zwei Methoden zum Zuweisen von Aufgaben zu Teamagenten:
- Aus Warteschlange abrufen (Pull from Queue). Die Aufgabe wird dem Team zugewiesen, und jeder Teamagent kann auf der Seite „Meine Aufgaben (My Tasks)“ die Aufgabe anfordern. Bevor der Dienst begonnen wird, benachrichtigt MSPComplete Sie, falls die Teamaufgabe von keinem der Teamagenten angefordert wurde.
- Lastausgleich (Load Balance). MSPComplete weist die Aufgabe automatisch dem Teamagenten zu, der die wenigsten zugewiesenen Aufgaben hat. Zeitplan und Dauer der zugewiesenen Aufgaben werden nicht berücksichtigt.
Woher weiß ich, welche Aufgabenzuweisungsmethode für die einzelnen Teams verwendet wird?
Der Zuweisungstyp wird zusammen mit dem Teamnamen auf der Seite „Team“ aufgeführt. Die Teamliste kann nach Aufgabenzuweisungsart sortiert werden, sodass Sie beispielsweise nur die Teams sehen, bei denen die Methode „Lastausgleich (Load Balance)“ ist.
Kann ein Team sowohl „Aus Warteschlange abrufen (Pull from Queue)“ als auch „Lastausgleich (Load Balance)“ haben?
Nein, jedes Team nutzt nur eine Aufgabenzuweisungsmethode. Um beide Methoden bei demselben Team zu verwenden, erstellen Sie zwei Teams mit unterschiedlichen Namen, stellen jedes Team auf eine andere Zuordnungsmethode ein und fügen beiden Teams dieselben Agenten hinzu.
Wie sollte ich zwischen „Aus Warteschlange abrufen (Pull from Queue) “ und „Lastausgleich (Load Balance)“ wählen?
Verwenden Sie zunächst „Aus Warteschlange abrufen (Pull from Queue) “, damit Agenten ihre Zuweisungen auswählen können. Sobald Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie Agenten Aufgaben handhaben, können Sie effektive Teams mit „Lastausgleich (Load Balance)“ zusammenstellen.
Wie werden Teamagenten auf ihre Aufgaben hingewiesen?
Teamagenten können ihre ausstehenden Aufgaben auf der Seite Meine Aufgaben (My Tasks) anzeigen. MSPComplete listet außerdem Aufgaben im Feed jedes Agenten auf, sendet E-Mail-Erinnerungen oder RSS-Aktualisierungen zu ausstehenden oder nicht abgeschlossenen Aufgaben.
Kann ich mehrere Teams mit denselben Agenten erstellen?
Ja, aber jedes Team muss einen eindeutigen Namen haben.
Kann ich dasselbe Team in verschiedenen Arbeitsgruppen nutzen?
Sie können ein Team nicht mithilfe der MSPComplete-Benutzeroberfläche über Arbeitsgruppen hinweg duplizieren. Sie können ein Team jedoch manuell in verschiedenen Arbeitsgruppen replizieren, wenn alle Agenten des Teams zu den einzelnen Arbeitsgruppen eingeladen werden.
Wie viele Teams kann ich erstellen?
Unbegrenzt. Sie können beliebig viele Teams in jeder Arbeitsgruppe einrichten.
Wie viele Agenten können in einem Team sein?
Unbegrenzt. Ein Team kann eine beliebige Anzahl von Agenten haben.
Kann derselbe Agent in mehreren Teams sein?
Ja, jeder MSPComplete-Agent kann in einer beliebigen Anzahl von Teams innerhalb der Arbeitsgruppe sein.
Kann ein Team nur einen Agenten haben?
Ja, das Zuweisen einer Aufgabe zu einem Team mit nur einem Agenten funktioniert genauso, wie die direkte Zuweisung der Aufgabe an den Agenten. Wenn die Aufgabenzuweisungsmethode jedoch „Aus Warteschlange abrufen (Pull from Queue)“ lautet, muss der Agent die Aufgabe dennoch auf der Seite Meine Aufgaben (My Tasks) abrufen.
Wie weise ich einem Team Dienstaufgaben zu?
Sie weisen dem Team bei der Einrichtung von Diensten über das „Zustellcenter (Delivery Center)“ des Kunden Aufgaben zu. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Dienste im Zustellcenter der Arbeitsgruppe anzeigen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.